Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Lehrgänge, Kurse und Veranstaltungen

Kinder-Anfängerschwimmkurs Winter 2024/01 (Nr.: 2024-0032)

06.12.2024 -26.05.2023 in Karlsbad Langensteinbach (LGS)
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Kinder im Alter zwischen 5 und 8 Jahren (bei Kursbeginn)

Hinweis zum Wohnort:
Achtung: Gemäß Vorstandsbeschluss vom 15.11.2022 nehmen wir aufgrund der hohen Nachfrage und der wenigen Wasserzeiten, die uns zur Verfügung stehen, derzeit ausschließlich Kinder aus den Gemeinden Karlsbad, Keltern und Straubenhardt in unsere Kurse auf. 
Anmeldungen aus anderen Gemeinden werden wir zunächst auf die Warteliste für den jeweiligen Kurs setzen und nur dann berücksichtigen, wenn der Kurs 5 Tage vor Kursbeginn noch nicht ausgebucht sein sollte.  

Voraussetzungen
(einzureichen bis 06.12.2024)
  • Mindestalter 5 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Maximalalter 8 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Frühschwimmer (Seepferdchen)
Inhalt
  • spielerische Wassergewöhunung 
  • Wasserbewältigung:
    Springen, Tauchen, Atmen im Wasser, Schweben, Gleiten 
  • Technikschulung Brustschwimmen
  • Baderegeln

das Schwimmen beizubringen.

Ziele
  • Spaß und Sicherheit im Wasser.
  • Erlernen des Brustschwimmens und Vorbereitung auf das Abzeichen "Seeperdchen".
    Dieses kann im Anschluss an den Kurs nach Öffnung des Freibads erla

    Prüfungsinhalte:

  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)

  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)

  • Kenntnis von Baderegeln.
Veranstalter
OG Karlsbad
Verwalter
DLRG OG Karlsbad e.V. - Alessandra Treffeisen (Kontakt)
Leitung
Alessandra Treffeisen, Fabian Schülli, Thomas Jahn
Referent(en)
Lotta Edl, Louisa Rieth, Tanja Vogel, Thomas Vogel, Uli Betzler
Veranstaltungsort
Langensteinbach - LGS, Guttmannstraße 8, 76307 Karlsbad
Termine
16 Termine insgesamt
06.12.24 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr - Langensteinbach - LGS
13.12.24 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr - Langensteinbach - LGS
20.12.24 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr - Langensteinbach - LGS
17.01.25 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr - Langensteinbach - LGS
24.01.25 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr - Langensteinbach - LGS
31.01.25 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr - Langensteinbach - LGS
07.02.25 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr - Langensteinbach - LGS
14.02.25 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr - Langensteinbach - LGS
21.02.25 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr - Langensteinbach - LGS
28.02.25 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr - Langensteinbach - LGS
14.03.25 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr - Langensteinbach - LGS
21.03.25 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr - Langensteinbach - LGS
28.03.25 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr - Langensteinbach - LGS
04.04.25 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr - Langensteinbach - LGS
11.04.25 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr - Langensteinbach - LGS
09.05.25 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr - Langensteinbach - LGS

Adresse(n):
Langensteinbach - LGS: 76307 Karlsbad, Guttmannstraße 8
Meldeschluss
01.12.2024 00:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 6
Maximal: 6
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 80,00 € für Mitglieder (Mitglieder der Ortsgruppe Karlsbad)
  • 115,00 € für Nichtmitglieder
Mitzubringen sind

Ihr Kind sollte Badekleidung, ein großes Hadtuch oder Bademantel und Duschsachen mitbringen. 
Bitte denken sie ebenso an warme Kleidung für nach dem Schwimmkurs (bspw. Mütze).

Schwimmhilfen wie Schwimmbrille, Taucherbrille, Schwimmflügel sind im Anfängerschwimmkurs nicht erwünscht, es sei denn, dass eine medizinische Notwendigkeit besteht. Sollte dies der Fall sein, bitten wir um Rücksprache mit uns.

Einverständniserklärung, falls nicht im Vorfeld bereits per eMail abgegeben.

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Wir wollen mit Spiel und Spaß den Kindern das Element Wasser näher bringen und ihnen die grundlegenden Techniken zur Fortbewegung über und unter Wasser vermitteln.

Bis zum Erreichen eines Abzeichens (Seepferdchen oder Schwimmabzeichen in Bronze) hat jedes Kind ein eigenes Tempo, so dass die Zeit im Kurs dafür manchmal nicht ausreicht. 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.